![]() |
Lynn Lifter 1qm Eigenbau, Januar 2008 |
|
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Um auch mit kleinem
Gepäck KAPen zu können - im Urlaub zum Beispiel - will Florian
ein komplettes Set Lynn Lifter bauen. Um das Prinzip dieses Drachen zu
verstehen, wurde als erstes die 1qm-Variant gebaut. Das Design entstand innerhalb von 5 Minuten - ganz klassisch mit Bleistift auf Papier - wie es sonst gar nicht seine Art ist. |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Die einzelnen Teil werden mit Klebeband fixiert und anschließend mit Gradstich zusammengenäht. |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Der Boden ist fertig - die ersten Profile werden aufgenäht. |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Diese sind weiß - genauso wie die Decke, damit das Licht beim Flug durch den Lifter durchscheinen kann und das Farbenspiel im Boden richtig zur Geltung kommt. |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Eingenähte Schlaufe auf der Bodenseite - hier wird später die Waage aufgenommen. |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Die ersten Kammern sind geschlossen - langsam wird es ein Lifter. |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Die letzte Naht ist etwas schwierig, da die Kappnaht in dem bereits geschlossenen Profil umgenäht werden muss. Geht aber auch. |
![]() |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||