
Da das Festival in diesem Jahr bereits am Donnerstag starten sollte, war es Lena und Sophie endlich wieder möglich mit zu kommen – denn bis Sonntag waren noch Osterferien.
Schnell war der Flieger zurück gebucht und die Vorfreude groß. Doch lohnt sich die lange Autofahrt für nur 4 Tage – auch wenn ich (Florian) dann noch da bleiben würde?
„Lass uns doch eine nette Unterkunft ein paar Tage vorher auf dem Weg suchen“ sagte Annika. Und da es fast auf dem Weg liegt (nicht) und wir alle schon lange mal hin wollten, buchten wir für die 5 Tage vor dem Festival in Cervia eine Ferienwohnung in Rom.
Da die Strecke bis Rom exakt 1600km betrug, beschlossen wir eine Zwischenübernachtung einzulegen. In St. Michael an der Etsch wohnten wir für eine Nacht im Hotel Cantaleone. Das Zimmer war nagelneu renoviert, sehr gemütlich und der Ausblick auf die Berge war fantastisch. Auch das erste Abendessen in der Pizzeria gegenüber war toll.
So konnten wir entspannt am nächsten Tag die fehlenden 600km über Florenz nach Rom fahren.
Hatten wir auf der Fahrt noch viel Regen und schlechtes Wetter, schien in Rom 5 Tage lang dauerhaft die Sonne mit bis zu 25°. Dank Osterferien und dem Heiligen Jahr war es jedoch brechend voll. Solche Menschenmengen haben wir noch nie gesehen.
Zum Glück hatten wir aber vorher einen Pilgerpass für den Petersdom gebucht und auch den Eintritt für Kolosseum und Forum Romanum im Voraus klar gemacht. Das hieß trotzdem warten, aber nicht so wahnsinnig lange. Nervig sind die ständigen Sicherheitskontrollen überall. Aber bei so vielen Menschen ist das heutzutage leider nicht mehr anders denkbar.
Gemeinsam schauten wir uns natürlich die Hauptsehenswürdigkeiten an und legten so manchen Kilometer zu Fuß zurück.
Da ich Metrofahren nicht vertrage, fuhren die Damen meistens mit der Metro zurück während ich noch ein paar Kilometer drauf legte und zurück wanderte. So kamen zwischen 15 und 18 km pro Tag zustande. Und viele viele Fotos. Eine kleine Auswahl gibt es hier.
|
 |

As the festival was due to start on Thursday this year, Lena and Sophie were finally able to come along again - because the Easter vacations were still on until Sunday.
The plane back was booked quickly and the anticipation was great. But was it worth the long drive for just 4 days - even if I (Florian) would still be there?
“Let's look for a nice place to stay a few days before on the way,” said Annika. And as it was almost on the way (not) and we had all wanted to go for a long time, we booked a vacation apartment in Rome for the 5 days before the festival in Cervia.
As the distance to Rome was exactly 1600km, we decided to stay overnight. We stayed for one night at the Hotel Cantaleone in St. Michael an der Etsch. The room was brand new, very comfortable and the view of the mountains was fantastic. The first evening meal in the pizzeria opposite was also great.
This meant we could drive the missing 600 km to Rome relaxed via Florence the next day.
We had a lot of rain and bad weather on the journey, but in Rome the sun shone for 5 days straight with temperatures of up to 25°. Thanks to the Easter vacations and the Holy Year, however, it was packed. We have never seen such crowds before.
Luckily, we had booked a pilgrim's pass for St. Peter's Basilica in advance and had also arranged entry to the Colosseum and Roman Forum in advance. That still meant waiting, but not for too long. The constant security checks everywhere are annoying. But with so many people, it's unfortunately unthinkable these days.
Of course, we visited the main sights together and walked quite a few kilometers.
As I can't stand the metro, the ladies usually took the metro back while I added a few more kilometers and walked back. This resulted in between 15 and 18 km per day. And lots and lots of photos. You can find a small selection here. |

Am Mittwochmorgen räumten wir die Wohnung und machten uns auf den Weg 430km nach Cervia. Erst führte uns die Autobahn nach L’Aquila, durch die Abbruzzen. Schneebedeckte Berge direkt vor uns - verrückt.
Dann ging es weiter auf die Autostrada del Sol, die über 100km direkt an der Adria entlang führt - herrlich. In 50-100m Höhe hat man einen herrlichen Blick auf die Strände und das Meer.
Kurz vor Rimini durchfuhren wir ein heftiges Regengebiet, doch als wir in Cervia am Strand ankamen, war es wieder wie immer sonnig.
Schnell begrüßten wir die wenigen bereits anwesenden Drachenflieger und Simone Fieni vom Bagno Angela und sein Team.
Nachdem wir einen Bagnoschlüssel bekommen hatten, räumten wir das Auto aus und lieferten Bernhards Drachen, die wir auf dem Hinweg in Kassel abgeholt hatten, aus. Jetzt konnte es losgehen.
Bis zum Abendessen begann es dann aber doch leider zu regnen und so genossen wir den ersten Frizzante mit lieben Freunden im Bagno.
Erst zum Abendessen erfuhren wir in welchem Hotel wir unterkommen würden. Das Appartement Antonelli war zwar weit weg vom Strand, aber recht geräumig und der Vermieter war total nett. Und dank des Kurzurlaubs vorher waren wir auf eigenes Frühstück bestens vorbereitet.
Am nächsten Morgen begann das Festival offiziell und der Strand füllte sich schnell.
Wir bauten zum ersten Mal unseren neuen Windschutz inkl. Dach auf und stellten die „Wave of color“ an den Strand. Zu viert war das alles easy.
Und dann begannen wunderschöne Tage mit viel Drachenfliegen, Lachen, Quatschen, Fachsimpeln, Fotografie und vor allem ganz viel Spaß.
Leider mussten Lena, Sophie und Annika am Sonntag wieder abreisen, wofür ich sie mit dem Auto nach Bologna zum Flughafen brachte. Am Strand ging es dann leider alleine weiter. Aber da waren ja noch so viele Drachenfreunde – Langeweile kam also nicht auf.
Das schöne an so einem langen Festival ist, dass man auch genügend Zeit hat, ausgiebig Mittagessen zu gehen und über dies und das reden und lachen zu können. Meistens war der Wind nach dem Mittag sowieso besser als vormittags. Vielen Dank an Helmut, Jan und Jolanda für die vielen sehr netten Pausen im Bagno.
Innerhalb kurzer Zeit wurde ich nur noch der „Paparazzo“ genannt und versuchte meiner Aufgabe so gerecht wie möglich zu werden. Jeder Drachen, jede Aktion und Person wurde versucht im Bild festzuhalten. Abends, wenn alle anderen bereits in ihren Betten lagen, wurden hunderte Bilder am Computer sortiert und bearbeitet. Und dann gab es ein Update des Facebook-Fotoalbums, welches von vielen beim Frühstück gelesen wurde. Ein sehr liebgewonnenes Ritual, was aber mit wenig Schlaf einhergeht. Aber was soll‘s – ist ja kein Urlaub ;-)
Neben dem österreichischen Ausschank am Strand gab es natürlich auch wieder einen Italienischen Mittag mit unfassbar vielen selbstgemachten Speisen von Antonella und Nadir Giorgini sowie Riccardo Goghero und seiner Frau. Wahnsinn, was ihr immer auffahrt! Vielen vielen Dank.
Dazu gab es leckeren Wein der Familie Mestriner sowie Getränke und Käse aus Frankreich. Und das ganze wurde abgerundet mit Süßigkeiten, Salsa, Rum, Anisschnaps und Energydrink aus Kolumbien.
Man kann es nicht anders sagen: Dieses Event ist ein absolutes Highlight jedes Jahr. Vielen vielen Dank an euch alle!
Doch es gab noch andere Highlights:
Ausstellung im Magazino del Sale
Am Mittwoch trafen sich alle Drachenflieger abends im Magazino del Sale am Hafen von Cervia. Hier hatten wir die Chance die Ausstellung von Kadek Armika aus Bali zu bestaunen. Wahnsinn, das sind Drachen wie man sie sonst so gar nicht zu sehen bekommt.
Anschließend gab es Abendessen auf den Stufen direkt am Wasser – gefolgt von einer sehr bunten, lauten und witzigen Parade. Angeführt von einem feuerspeienden Gefährt aus Mutonia, einer Enklave auf einem Schrottplatz 40km vor Cervia. Sowas hatten wir alle noch nicht gesehen.
Versteigerung
Natürlich führte Paul Reynolds wieder durch die Versteigerung in der Barrumba-Bar. Viele Drachen wurden gespendet und zugunsten des Festivals verkauft.
Ich war an dem Abend einfach nur platt, weil ich bis 20.30 Uhr noch alle Sachen am Strand hatte, inkl. fliegender Schleierdeltas. Das Abräumen und anschließende Abendessen am anderen Ende des Festivals kostete dann viel Kraft. Dennoch war die Versteigerung amüsant wie immer.
Notte dei Miracoli
Am Samstag verwandelte sich der Strand am Abend in eine mystische Landschaft, denn überall wurden Lichter und Installationen aufgebaut. Das spannende ist, dass man im Vorhinein nie weiß, was mitgebracht wird. Doch gerade in diesem Jahr war es super schön und harmonisch. Dazu war es total mild, wodurch ich barfuß durch die Nacht schlendern konnte. Nur die Musik passte meiner Meinung nach nicht so wirklich. Im nächsten Jahr wäre die gute alte Cervia-Musik mit Didgeridoo und traditioneller Musik stimmungsvoller.
Ein besonderes Highlight erlebte ich am Donnerstag. Eigentlich wollte ich nur mit Angie Romero aus Kolumbien quatschen. Diese saß in ihrem Zelt und wickelte Drachenschwänze von Hand ganz klein zusammen. Nachdem ich während des Gesprächs geholfen hatte aufzurollen, fiel mir plötzlich ein, dass ich doch für meine Black&White-Tails einen Aufwickel-Aufsatz für die Bohrmaschine mit hatte. Die holte ich schnell und begeisterte das gesamte Kolumbianische Team augenblicklich. „The machine“ wie ich nur noch genannt wurde, hatte schlagartig viel Arbeit gespart. Schnell wickelten wir die restlichen Schwänze auf und verbrachten die gewonnene Zeit zusammen im Bagno 116 bei einem Bier.
Hier wurde munter auf englisch und spanisch gequatscht und viel gelacht.
Und als wir gerade gehen wollten kam der Barkeeper, stellte eine Rotweinflasche auf den Tisch und sagte: „Ihr seid so lustig, die ist für euch“.
Und dann – wurden wir noch lustiger ;-) Vielen Dank für diesen tollen Nachmittag – das hat richtig Spaß gemacht.
„The machine“ habe ich vor meiner Abreise Angie und Andres geschenkt – die darf ab jetzt Drachenschwänze in Kolumbien aufwickeln.
Nach vielen Tagen des täglichen Auf- und Abbaus, viel Sonne, leichtem Wind und unfassbar viel Zeit zum Quatschen ging auch dieses Fest leider am Sonntag zu Ende. So langsam war es aber auch gut. Der persönliche Akku war leer, die Festplatte voll mit Fotos und Filmen aus 4 Kameras und so ziemlich jede Eissorte war abends probiert worden.
Dennoch fiel der Abschied am Montagmorgen schwer.
Vielen Dank an euch alle. Ich freue mich schon jetzt so sehr euch 2026 am Strand wieder zu treffen. Cervia, das ist einfach was anderes – das ist Familie!
Danke an Caterina und Claudio Capelli, dass ihr uns seit Jahren zu einem Teil dieser Familie macht. Danke!
|
 |

On Wednesday morning, we vacated the apartment and set off 430 km to Cervia. First the highway took us to L'Aquila, through Abbruzzo. Snow-covered mountains right in front of us - crazy.
Then we continued on the Autostrada del Sol, which runs along the Adriatic Sea for over 100km - wonderful. At an altitude of 50-100m, you have a wonderful view of the beaches and the sea.
Shortly before Rimini, we drove through a heavy area of rain, but when we arrived at the beach in Cervia, it was sunny again as usual.
We quickly greeted the few kite flyers already present and Simone Fieni from Bagno Angela and his team.
After receiving a bagno key, we cleared out the car and delivered Bernhard's kites, which we had picked up in Kassel on the way there. Now we were ready to go.
Unfortunately, it started to rain before dinner and so we enjoyed our first Frizzante with dear friends in the Bagno.
It wasn't until dinner time that we found out which hotel we would be staying in. The Antonelli apartment was a long way from the beach, but quite spacious and the owner was really nice. And thanks to the short vacation beforehand, we were well prepared for our own breakfast.
The festival officially started the next morning and the beach filled up quickly.
We set up our new windbreak and roof for the first time and placed the “Wave of color” on the beach. It was all easy with four of us.
And then wonderful days began with lots of kite flying, laughing, chatting, talking shop, photography and, above all, lots of fun.
Unfortunately, Lena, Sophie and Annika had to leave on Sunday, so I took them to the airport in Bologna by car. Unfortunately, we continued alone on the beach. But there were still so many kite friends there - so there was no chance of boredom.
The nice thing about such a long festival is that you also have enough time to have a long lunch and talk and laugh about this and that. The wind was usually better after midday than in the morning anyway. Many thanks to Helmut, Jan and Jolanda for the many very nice breaks in the Bagno.
Within a short time, I was just called the “paparazzo” and tried to do my job as well as possible. I tried to capture every kite, every action and every person in a picture. In the evening, when everyone else was already in bed, hundreds of pictures were sorted and edited on the computer. And then there was an update of the Facebook photo album, which was read by many at breakfast. A much-loved ritual, but one that goes hand in hand with little sleep. But what the heck - it's not a vacation ;-)
In addition to the Austrian lunch on the beach, there was of course another Italian lunch with an incredible amount of homemade food from Antonella and Nadir Giorgini as well as Riccardo Goghero and his wife. It's amazing what you always put on! Thank you so much. There was also delicious wine from the Mestriner family as well as drinks and cheese from France. And the whole thing was rounded off with sweets, salsa, rum, aniseed schnapps and energy drinks from Colombia.
There's no other way to put it: this event is an absolute highlight every year. Many, many thanks to you all!
But there were other highlights too:
Exhibition at the Magazino del Sale
On Wednesday evening, all kite flyers met at the Magazino del Sale at the port of Cervia. Here we had the chance to marvel at the exhibition by Kadek Armika from Bali. Amazing, these are kites like you don't get to see anywhere else.
Afterwards, we had dinner on the steps right by the water - followed by a very colorful, loud and funny parade. Led by a fire-breathing vehicle from Mutonia, an enclave on a scrapyard 40 km from Cervia. We had never seen anything like it before.
Auction
Of course, Paul Reynolds once again conducted the auction in the Barrumba Bar. Many kites were donated and sold for the benefit of the festival.
I was simply gobsmacked that evening because I still had all my stuff on the beach by 8.30pm, including flying veil deltas. The clearing up and subsequent dinner at the other end of the festival then took a lot of energy. Nevertheless, the auction was as amusing as ever.
Notte dei Miracoli
On Saturday evening, the beach was transformed into a mystical landscape as lights and installations were set up everywhere. The exciting thing is that you never know in advance what will be brought along. But this year in particular, it was super beautiful and harmonious. It was also totally mild, which meant I could stroll barefoot through the night. Only the music wasn't really right in my opinion. Next year, the good old Cervia music with didgeridoo and traditional music would be more atmospheric.
I experienced a special highlight on Thursday. I actually just wanted to chat with Angie Romero from Colombia. She was sitting in her tent and wrapping very small kite tails by hand. After I had helped to wind them up during the conversation, I suddenly remembered that I had a winding attachment for the drill with me for my Black&White tails. I quickly fetched it and immediately inspired the entire Colombian team. “The machine”, as I was named, had suddenly saved a lot of work. We quickly wound up the remaining tails and spent the time we had saved together in Bagno 116 with a beer.
We chatted lively in English and Spanish and laughed a lot.
And just as we were about to leave, the barman came over, put a bottle of red wine on the table and said: “You're so funny, this is for you”.
And then - we became even funnier ;-) Thank you very much for this great afternoon - it was great fun.
I gave “The machine” to Angie and Andres before I left - from now on it can wind kite tails in Colombia.
After many days of daily set-up and dismantling, lots of sunshine, light wind and an incredible amount of time to chat, this festival unfortunately came to an end on Sunday. But it was slowly coming to an end. The personal battery was empty, the hard disk was full of photos and films from 4 cameras and pretty much every type of ice cream had been tried in the evening.
Nevertheless, it was hard to say goodbye on Monday morning.
Many thanks to you all. I'm already looking forward to meeting you again on the beach in 2026. Cervia is just something else - it's family!
Thank you to Caterina and Claudio Capelli for making us part of this family for years. Thank you!
|