
25èmes rencontres international de cerf-volants
16.-18. April 2011 Berck sur mer
Durch eine spontane Entscheidung kam ich (Florian) in diesem Jahr zum ersten Mal nach Berck. Annika hatte sich bereit erklärt, mit Lena zu Hause zu bleiben und sogar den Montag Urlaub zu nehmen, damit ich länger in Frankreich bleiben konnte – toll!
Mitten in der Nacht von Freitag auf Samstag ging es um 2 Uhr los in Richtung Berck. Nach 6 Stunden gemütlicher Fahrt (ich wollte mal testen, wie spritsparend man mit unserem Auto ans Ziel kommt – 4,6 Liter/100km) kam ich im noch ganz stillen Berck an. Doch schnell traf ich die ersten bekannten Drachenflieger, die alle auf das Öffnen des Touristenbüros warteten.
Schnell waren Parkscheine vergeben und ich begab mich zu den Windgärtnern, wo ich Gerhard und Daniela traf. Mit ihnen durfte ich mir die nächsten 3 Tage eine Hütte am Strand teilen.
Im Voraus hatte ich von Berck immer nur „Windstärke 5-7“, „Schnee“, „lange Unterhose“ gehört. Heute hatten wir Windstille bei 20Grad – fand ich auch schön.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen – vielen Dank für die Essensgutscheine! – trafen auch Heinrich Hohmann und René Meier ein und es konnten 3 lustige Tage beginnen. Gemeinsam hatten wir viel Spaß, fachsimpelten über dies und das und ließen es uns richtig gut gehen. Wie sollte es auch anders sein, hatten wir doch die ganzen Tage leichten Wind – am Sonntag mal auffrischend auf 3-4 Bft. – und Sonne satt.
Berck hat sich mir auf jeden Fall von seiner besten Seite gezeigt. Die angekündigten Besuchermassen sind tatsächlich so groß. Unglaublich, wie viele Menschen kommen, nur um sich die Drachen am Himmel anzusehen. Das belohnen die Drachenflieger aber auch damit, dass sie den Himmel über Berck mächtig bunt machen. Allerdings lässt das ganz stark nach, wenn die Woche beginnt. Am Montag war der Himmel erheblich leerer als am Sonntag. Das war schade, weil am Montag dauerhaft die Sonne schien und wir viel schönere KAP-Fotos hätten machen können.
A propos KAP-Fotos. Das Ausstellungszelt auf der Promenade war leider trotz seiner Größe zu klein, so dass meine extra abgezogenen neuen Bilder doch keinen Platz fanden. Aber was soll’s – Hauptsache dem Publikum wurden viele tolle Bilder verschiedener KAPer gezeigt.
Während man in Berck mittags gemeinsam im Zelt am Strand isst, hat man als Drachenflieger abends die Auswahl aus 25 verschiedenen Restaurants in der Stadt, in denen man Wertgutscheine gegen „Menues de cerf-voliste“ eintauschen kann - eine tolle Sache. So lernt man die französische Küche direkt viel besser kenn. Jetzt wissen wir auch wie Ziegeninnereien schmecken. *Urgs*
Leider waren die 3 Tage viel zu schnell vorbei und ich musste mich wieder auf den Heimweg machen. Aber die 1060km Fahrt haben sich gelohnt. Vielen Dank Gerhard, Daniela, Heinrich, René und Georges für die nette Gesellschaft!
Mein letzter Besuch in Berck war das bestimmt nicht!
Panorama - 180°-Blick über
das Festivalgelände mit dem großen Megaray im Vordergrund
montiert aus 4 Bildern (quer)

|